News / Termine / Berichte
Pressemitteilungen
Interview Dr. Henri Lüdeke
Thema: Das Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen des Klimapfades 2030/2025 gewinnt massiv an Bedeutung. Geschäftsführer Dr. Henri Lüdeke dazu in der Presse.


Musterwohnung Lindenauer Straße (ehem. Lutherstraße 6) fertig

Auf der Baustelle Lindenauer Straße 31/33
(ehem. Lutherstr. 6a-d) wird mit Hochdruck gearbeitet.
Verschiedenste Gewerke arbeiten Hand in Hand, um den geplanten Vermietungsstart im Frühsommer/Sommer 2024 realisieren zu können.
Erstmalig startet die WBV mit einer MUSTERWOHNUNG in die Vermietung.
Eine kleine Wohlfühlinsel inmitten der Baustelle. Interessenten sollen durch die wohnliche Einrichtung einen behaglichen Eindruck gewinnen und sich das Wohnen im neuen Gebäudekomplex gut vorstellen können.
Wir sind gespannt auf das Feedback!
Über den Vermietungsstart und einen geplanten “Tag der offenen Tür” informieren wir an dieser Stelle sowie auf unserer Homepage zeitnah.


Neue GÄSTEWOHNUNG fertig

Pünktlich zum Osterfest ist die neue Gästewohnung auf der Radebeuler Str. 6a (7. OG Mitte) fertig.
Und sie ist richtig, richtig schick!
Mit viel Liebe von unserer Kollegin eingerichtet, lädt die helle 2-Raum-Wohnung Ihre Gäste ab dem 25. März 2024 zum Verweilen ein.

Bis zu 4 Personen finden Platz, die Endreinigung übernehmen gern wir für Sie.
Feriengäste, Angehörige, Freunde, Kinder oder Urenkel – kein Problem, wir bekommen Ihren Besuch mit Sicherheit gut unter. Mit Wohlfühlgarantie!


Neues Mietermagazin “Parken am Spitzgrund”
März 2024:
- Richtig Heizen und Lüften
- E-Bike-Akku
- WBV nutzt Drohne



Reparatur-Café im Stadtteilladen L29



Unser Geschäftsführer, Herr Dr. Henri Lüdeke, wird zukünftig den “Fachausschuss Nachhaltigkeit und Klimaschutz” des vdw Sachsen als Fachausschussvorsitzender leiten.

Foto: vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.
Die WBV trägt somit aktiv an der Gestaltung dieser hoch brisanten und herausfordernden Thematik bei, was uns stolz macht.

Der neue Fachausschuss Nachhaltigkeit und Klimaschutz des vdw Sachsen traf sich am 17.01.2024 zu seiner konstituierenden Sitzung.
In dieser ersten Sitzung lag der Schwerpunkt auf den Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Wir danken dem neuen Fachausschussvorsitzenden Dr. Henri Lüdeke, Geschäftsführer der WBV Wohnbau- und Verwaltungs-GmbH Coswig, und allen Mitgliedern des Fachausschusses für ihr Engagement und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen.


Das neue Parkhaus im Spitzgrund wird ENDLICH gebaut!
Diese freudige Nachricht erhielten WBV und Stadt Coswig im Herbst letzten Jahres in Form eines Fördermittelbescheides.
Voraussichtlich Mitte 2024 kann dank finanzieller Förderung mit dem Bau des 4-stöckigen Parkhauses begonnen werden.
142 Stellplätze, davon 22 mit Ladesäulen für E-Autos, und 14 Fahrradboxen bieten dann ab ca. Mitte 2025 den so dringend erforderlichen Parkraum.
Das Parkhaus entsteht direkt neben dem aufgestockten DL an der Moritzburger Str. 73.
Eine Hälfte der Stellplätze wird fest vermietet, die andere Hälfte steht als Kurzzeit-Parkraum bereit.


Die WBV Coswig wünscht allen Mieterinnen und Mietern FROHE WEIHNACHTEN und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!
Sie erreichen uns zum Jahreswechsel wie folgt:
Montag, 25.12.2023: geschlossen
Dienstag, 26.12.2023: geschlossen
Mittwoch, 27.12.2023: geschlossen / Telefonhotline bis 18 Uhr
Donnerstag, 28.12.2023: 9-12 Uhr / Telefonhotline bis 18 Uhr
Freitag, 29.12.2023: 9-12 Uhr / Telefonhotline bis 16 Uhr
Montag, 01.01.2024: geschlossen
Außerhalb dieser Erreichbarkeiten rufen Sie nur in dringenden Notfällen bitte
die Havarie-Nummern an (siehe Haustafel, Mieterzeitung, Homepage).


Vorgestellt: GIHK Sozialprojekte in Coswig
Gemeinsame Aktionen stärken Groß und Klein
Wie auf Seite 10 der November-Ausgabe von „Zuhause in Coswig“ bereits vorgestellt, unterstützt die WBV Coswig das „GIHK“ aktiv bei der Umsetzung der Angebote mit dem Ziel, vor allem in den Stadtteilen Dresdner Straße und Spitzgrund die Situation von Familien, Kindern und Jugendlichen zu verbessern, Menschen auf Arbeitssuche zu begleiten und das soziale Miteinander der unterschiedlichsten Einwohner zu fördern.
Neben „Gemeinsam lesen“ gehören auch “Sport für Kids“, „Familie verbindet“, „Bürgerberatung“ und „Quartiersmanagement Coswig“ zum GIHK.
Lesen Sie Seite 10 des Mietermagazins
Erfahren Sie mehr über das Projekt im TV-Bericht von K3, dem Coswiger Regionalfernsehen:

Zum Beispiel Kursangebote für Eltern mit ihren Kindern von 0 bis 6 Jahren.


Mietermagazin Ausgabe November 2023 erschienen
- Richtig Heizen und Lüften
- Coswig im Advent
- Bauprojekte in Coswig
Im Briefkasten, der Geschäftsstelle oder digital hier!

