News / Termine / Berichte
Die neue Ausgabe unseres Mietermagazin`s
„Parkhaus Spitzgrund“ ist fertig.
Werfen Sie hier vorab schon einen Blick ins Heft. Die Druckausgabe finden Sie in den nächsten Tagen in Ihren Briefkästen. Viel Spaß beim Lesen!
Ausgabe November 2025
- Gemeinsam statt einsam
- Sterneweihnacht
- 7 Wohntipps


Achtung – Terminverschiebung vom 7.11.2025 auf den 5.12.2025
Tag der offenen Baustelle am 5.12.2025 – Ein Blick hinter die Kulissen Ihres zukünftigen Zuhauses
Datum: Freitag, 5. Dezember 2025
Zeit: 10:00 – 14:00 Uhr
Ort: Moritzburger Straße 75 c-d in 01640 Coswig
Herzlich willkommen auf unserer Baustelle!
Am Freitag, 5. Dezember 2025 öffnen wir die Türen zu unserem neuen Wohnprojekt Moritzburger Straße 75 a-d und laden Sie herzlich ein, hautnah mitzuerleben, wie modernes Wohnen entsteht.
Was erwartet Sie?
- Geführte Rundgänge durch das entstehende Wohnhaus mit spannenden Einblicken in Architektur, Bauweise und Materialien
- Bemusterung von Wohnraumausstattung wie Bodenbelag, Türen, Fliesen
- Informationen des Vermietungsteams zu Grundrissen, Ausstattung, Preisen und Terminen
- Partnerstand zum Thema „Hausnotruf“ – sicheres Wohnen im Alter
Es entstehen verschiedenste moderne Grundrisse von 2- bis 5-Raum-Wohnungen auf insgesamt 6 Etagen (EG + 1.-4. OG + Staffelgeschoss).
Eine Auswahl an Grundrissen finden Sie hier:
download Pdf im neuen Fenster2-Raum-Wohnung – Moritzburger Straße 75ab (857 kB)
download Pdf im neuen Fenster3-Raum-Wohnung – Moritzburger Straße 75cd (858 kB)
download Pdf im neuen Fenster4-Raum-Wohnung – Moritzburger Straße 75ab (935 kB)
download Pdf im neuen Fenster4,5-Raum-Wohnung – Moritzburger Straße 75ab (899 kB)
download Pdf im neuen Fenster5-Raum-Wohnung – Moritzburger Straße 75cd (886 kB)
download Pdf im neuen Fenster5-Raum-Wohnung – Moritzburger Straße 75cd (884 kB)



Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Baustellentag.
Achtung! Da es sich um eine aktive Baustelle handelt und etwas staubig und schmutzig werden kann, empfehlen wir robuste Kleidung und festes Schuhwerk!
Achtung, der Aufzug ist noch nicht in Betrieb.
Ihr Fahrzeug kann geschützt im gegenüberliegenden neuen Parkhaus untergestellt werden.
Für weitere Informationen steht Ihnen ab sofort unser Vermietungsteam unter Tel.: 03523 817-17 bzw. unter vermietung@wbv-coswig.de zur Verfügung.


Neues Parkhaus im Spitzgrund feierlich eingeweiht

Am Freitag, dem 24. Oktober 2025 wurde das neu errichtete Parkhaus Spitzgrund an der Moritzburger Straße 73a offiziell durch Oberbürgermeister Thomas Schubert, WBV-Geschäftsführer Dr. Henri Lüdeke sowie Kerstin Richter (Technische Leiterin der WBV) eingeweiht und feierlich an die Öffentlichkeit übergeben.
Nach der Grundsteinlegung im Herbst des vergangenen Jahres konnte das Bauvorhaben dank eines Fördermittelbescheides und finanzieller Unterstützung erfolgreich umgesetzt werden. Das moderne, vierstöckige Parkhaus bietet insgesamt 142 Stellplätze.
Eine Hälfte der Stellflächen ist für Dauerparker vorgesehen, die andere Hälfte steht Kurzzeitparkern zur Verfügung. Damit wird der wachsende Bedarf an Parkmöglichkeiten im Bereich Spitzgrund und entlang der Moritzburger Straße deutlich entlastet.
Mit dem neuen Parkhaus setzt die WBV und die Stadt Coswig ein weiteres Zeichen für eine moderne, nachhaltige und zukunftsorientierte Infrastruktur in Coswig.


Die neue Ausgabe unseres Mietermagazin`s
„Zuhause in Coswig“ ist fertig.
Werfen Sie hier vorab schon einen Blick ins Heft. Die Druckausgabe finden Sie in den nächsten Tagen in Ihren Briefkästen. Viel Spaß beim Lesen!
Ausgabe August 2025
- Parkhaus Spitzgrund
- 8 wertvolle Tipps
- Ratgeber Neues “Stromgesetz”


Sanierung Wohnblock Moritzburger Str. 75 a-d

Innen wurde ja seit 2024 mächtig rückgebaut, um Platz für neue Grundrisse und zwei innenliegende Aufzüge zu schaffen. Sichtbare Veränderung außen war die Entfernung des Drempels.
Nachdem die oberste Geschossdecke aufwendig abgedichtet wurde, konnte die Lasereinmessung des neuen Staffelgeschosses erfolgen. Dieses wird in Holz-Hybrid-Bauweise in der Fabrik vorgefertigt und kommt ab Juli auf das Gebäude.
Bezugsfertig wird das Haus ab 1. Quartal 2026 sein. Wir werden im November einen „Offene-Baustelle-Termin“ einplanen, um Ihnen vorab die Möglichkeit der Besichtigung zu geben.
Wir schaffen interessante Grundrisse. Vom Familienwohnen bis hin zur kleinen Zwei-Raum-Wohnungen ist ein breiter Mix vorhanden. Jede Wohnung hat Zugang zum Aufzug.


Parkhaus Spitzgrund

Es ist nicht mehr zu übersehen, dass ein Parkhaus entsteht. Nach langer Vorbereitung und witterungsbedingten Verzögerungen im Winter nimmt unser Parkhaus am Spitzgrund Gestalt an. Die Stahlarbeiten sind nahezu abgeschlossen, nunmehr steht der Einbau der Holorib-Decken an. Und nein, es ist kein Fehler, dass die Stahlträger in der Mitte leicht nach oben gebogen sind. Werden die Deckenplatten eingehangen, drückt das Gewicht die Stahlträger nach unten, sodass diese dann gerade werden.
Die aufwendige und intelligente Fassadengestaltung dient dem Lärm- und Sichtschutz und wird zeitnah zu bewundern sein. Die Eröffnung ist für das 4. Quartal 2025 geplant.
Wer Interesse an einer Anmietung eines Dauerparkplatzes hat, möge sich bitte unter vermietung@wbv-coswig.de oder 03523/817 17 bei uns melden. 75 der 150 Stellplätze werden fest vermietet, der Rest steht der Öffentlichkeit als Kurzzeitparkraum zur Verfügung.


WBV Coswig und termios arbeiten zusammen
Die WBV Wohnbau- und Verwaltungs-GmbH Coswig verfolgt eine zukunftsorientierte Strategie: Der Gebäudebestand soll digitaler, wirtschaftlicher und energieeffizienter werden. Als kommunaler Bestandshalter in Sachsen mit rund 2.250 Wohn- und Gewerbeeinheiten hat sich die WBV deshalb für die den flächendeckenden Einsatz von termios Pro entschieden.
Vor dem Hintergrund steigender regulatorischer Anforderungen, ambitionierter Klimaziele und hoher Heizkosten stand die WBV vor der Aufgabe, ihre Gebäude in Richtung mehr Energieeffizienz und Transparenz weiterzuentwickeln – ohne dabei aufwendige bauliche Eingriffe vorzunehmen.
Die Analyse des energetischen Ist-Zustands zeigte deutliche Potenziale in Bezug auf CO₂- und Energieeinsparungen. Besonders herausfordernd: Der Gebäudebestand weist unterschiedliche Baujahre, Heizsysteme und Nutzungsarten auf – eine klassische Herausforderung in der Wohnungswirtschaft. Bisher unzureichend einbezogen war das Mieterverhalten in Bezug auf die Heizung. Hier liegt ein massgeblicher Hebel zur Energieeinsparung, der mit termios Pro gehoben werden soll.
Mit termios Pro setzt die WBV auf ein smartes Heizsystem, das bedarfsgerecht, automatisiert und ohne zusätzliche Wartungskosten arbeitet – ganz ohne Batterien und ohne Eingriff in die IT-Infrastruktur der Mieter. Die digitale Heizkörpersteuerung fügt sich nahtlos in die digitale Gesamtstrategie der WBV ein und ermöglicht unter anderem eine präzise Einzelraumregelung auf Basis realer Nutzungsmuster sowie eine automatisierte Optimierung des Heizverhaltens. Das Projekt wird schrittweise im Bestand umgesetzt – beginnend mit Teststellungen in unterschiedlichen Heizsystemen. Die technische Abstimmung, Stammdatenerhebung und Förderantragstellung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem termios Team.
Mit dem Einsatz von termios Pro verfolgt die WBV ein klares Ziel: Eine messbare Verbesserung der Energieeffizienz, wirtschaftlich tragfähig und langfristig skalierbar – passend für den gesamten Gebäudebestand. Die digitale Heizlösung unterstützt nicht nur die strategischen Ziele des Unternehmens, sondern schafft auch die Grundlage für eine transparente, datengetriebene Immobilienbewirtschaftung der Zukunft.
Ein Beleg für diesen Innovationskurs ist die aktuelle Auszeichnung der WBV als Digitalpionier 2025, gemeinsam mit VOXELGRID für das Projekt „Digitale Zwillinge von Gebäuden“.


WBV Coswig und Voxelgrid wurden als Digitalpioniere 2025 geehrt
Der Award der größten Branchenzeitschrift DW Die Wohnungswirtschaft – „Digitalpioniere 2025“ – ist eine große Ehre und Anerkennung für unsere Bemühungen hin zu Digitalisierung und digitalen Gebäudezwillingen und hat für bundesweite mediale Aufmerksamkeit bei der Preisverleihung im Rahmen der Real Estate Arena in Hannover gesorgt.
Die Jury hat die integrative Leistung, den Pioniergeist und die fachliche Umsetzung gewürdigt. Unser Partner Voxelgrid GmbH aus München ist führend im Bereich Lidarscanning und Automation der Erstellung von CAD-Plänen aus den Punktwolken. Die Punktwolke besteht i. d. R. aus Milliarden und aber Milliarden Punkten. Wir haben spezielle Viewer, in denen wir uns frei in allen drei Raumdimensionen bewegen können. Wir können bis in den Zentimeterbereich hinein Messungen vornehmen. Wir sehen genau, wo z. Bsp. Schwellen sind und wie hoch die sind usw. Wir erhalten zusätzlich sog. Orthofotos, das sind bemaßte Fotos. Eine KI hilft dabei, automatisch Fassadenflächen, Fensterflächen, Vordächer, Dachrinnen usw. zu erkennen. Im Ergebnis haben wir vollständige Massenlisten, die die Grundlage für Ausschreibungen bilden.
Über Schnitte durch alle drei Raumachsen entstehen fast vollautomatisch CAD- und BIM-Pläne. Dies ist das eigentliche Ziel der Anstrengungen: einen komplett digital verfügbaren Plan je Gebäude zu haben.
Ein besonderes Schmankerl und eine patentierte Neuheit ist dabei auch die Aufnahme mit Wärmebilddrohnen. So entstehen Wärmebildpunktwolken, die genau verortet Wärmebrücken und lokalen Handlungsbedarf aufzeigen. Dies wurde auch schon bei der teilweisen Digitalisierung im Bereich Schulen und Kitas in unserer Verantwortung als „Kümmerer“ für die Städtischen Bestände umgesetzt.
Coswig wird so über den lokalen Bereich hinaus als Pionier und Motor fortschrittlicher Entwicklungen wahrgenommen. Dafür sind wir sehr dankbar.
Dr. Henri Lüdeke
Geschäftsführer WBV/WVS





Die neue Ausgabe unseres Mietermagazin`s „Zuhause in Coswig“ ist fertig.
Werfen Sie hier vorab schon einen Blick ins Heft. Die Druckausgabe finden Sie in den nächsten Tagen in Ihren Briefkästen.
Viel Spaß beim Lesen!
März 2024
- Intelligente Thermostatventile
- Start Spielplatzsaison
- Ratgeber Rauchwarnmelder

