News / Termine / Berichte

SCHÖNSTER WANDERWEG gesucht....

Posterfür die Wahl zum schönsten Wanderweg 2025 - Karrasrundweg

Die Stadt Coswig freut sich, bekannt zu geben, dass der KARRAS-Rundweg für den renommierten Wandermagazinpreis „Deutschlands Schönster Wanderweg“ nominiert wurde. Diese Auszeichnung würdigt die schönsten Wanderwege Deutschlands von den majestätischen Gipfeln der Alpen bis zu den idyllischen Weidelandschaften des Nordens.

Paar beim traumhaften Wandern entlang des KARRAS-Rundweges

Daher sind wir sehr stolz darauf, dass unser KARRAS-Rundweg in die engere Auswahl gekommen ist. Die Wahl wird seit 2006 von der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ ausgerichtet. Egal ob abenteuerliche Mehrtagestouren oder spannende Tagestouren – die Auswahl der hochkarätigen Expertenjury ist bunt gemischt.

Blick auf Schloss Moritzburg

Zu den Juroren gehören unter anderem die SPIEGEL-Bestseller-Autorin Kathrin Heckmann alias „Fräulein Draußen“, das Social Media-Schwergewicht „hegefire“ mit über 320.000 Followern, der Buchautor und TV-Bekannte Manuel Andrack sowie Thorsten Hoyer, Chefredakteur des Wandermagazins und inoffizieller Weltrekordhalter im Weitwandern.

Blick auf Ilsenteich bei romantischer Herbststimmung
Kleiner Fluss entlang des KARRAS-Rundweges

Der KARRAS-Rundweg bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke und eine vielfältige Natur, sondern auch ein unvergessliches Wandererlebnis für Groß und Klein. Um diese Auszeichnung zu gewinnen, zählen wir nun auf die Unterstützung unserer Bürgerinnen und Bürger sowie aller Wanderfreunde.

Ab dem 01. März 2025 können Stimmen für den KARRAS-Rundweg gesammelt werden!
Jeder kann mitmachen – egal ob online unter www.wandermagazin.de/wahlstudio oder mit der traditionellen Wahlkarte per Post, welche auch direkt im Rathaus Coswig abgegeben werden kann.

Gehöft in Auer umgeben von alter Steinmauer, alles blüht

Wir laden alle ein, sich an dieser spannenden Aktion zu beteiligen! Ihre Stimme zählt und hilft uns, den KARRAS-Rundweg, unsere wunderschöne Natur und unsere Stadt ins Rampenlicht zu rücken.

Unter allen abgegebenen Stimmen für den KARRAS-Rundweg werden attraktive Preise verlost. Restaurantgutschein der Spitzgrundmühle Coswig, Veranstaltungsgutschein der Börse Coswig und sogar ein Jahreslos der Glückslotterie der Sparkasse Meissen sind tolle Anreize, um teilzunehmen. Viel Glück an alle, die mitmachen!

Plakat für die Abstimmung zur Wahl des KARRAS-Rundweges

Vielen Dank an alle Wanderer und Freunde vom KARRAS-Rundweg für Ihre abgegebene Stimme.

Zur Webseite KARRAS-Rundweg hier

Teamworkshop: NACHHALTIGKEIT in Aktion

In unserem diesjährigen Teamworkshop drehte sich vergangene Woche bereits zum dritten Mal alles um das große und wichtige Thema Nachhaltigkeit.

Nach einem inspirierenden Impulsvortrag unseres Geschäftsführers Dr. Henri Lüdeke folgte die interaktive Gruppenarbeit. In kleinen Teams entwickelten wir gemeinsam kreative Lösungen und wichtige Ansätze für mehr Nachhaltigkeit in unserem wohnungswirtschaftlichen Umfeld hier in Coswig, die sowohl unseren Arbeitsplatz – als auch unsere Gemeinschaft positiv beeinflussen können.

Dr. Henri Lüdeke hält einen Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit
Brain Storming für Gedanken und Ansätze auf Zettel geschrieben und sortiert

Das Ergebnis waren spannende Diskussionen über die Lösungsansätze und konkrete Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag und im Büro. Fortsetzung folgt 2026…!!
Vielen Dank an unsere Leipziger Referentin Astrid Horváth und das Team der Börse Coswig.

Flip Chart mit Unterteilung sachliche und soziale Argumente
Infoblätter werden auf dem Fußboden ausgelegt und thematisch zugewiesen
Gesprächsrunde mit Teilnehmern am Tisch

Die WBV auf Azubisuche bei der Messe Karrierestart 2025

Karrierestart 2025 - Azubis interessieren sich für den Messestand

Unser Azubi Philipp verbrachte am vergangenen Freitag reichlich spannende und kommunikative Stunden als Standbetreuer auf der Ausbildungsmesse KarriereStart 2025 in Dresden.

Am Gemeinschaftsstand der Wohnungsverbände vdw Sachsen + VSWG warb er gemeinsam mit anderen engagierten Azubi`s für den Ausbildungsberuf “Immobilienkaufmann/-frau”. Die WBV Wohnbau- und Verwaltungs-GmbH Coswig bietet zum 01.08.2025 einen Ausbildungsplatz für eine dreijährige Berufsausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann in der Wohnungswirtschaft.

Bewerbungsfrist ist der 31. März 2025.

Alle Infos zur Ausschreibung:
Hier gehts zu Karriere und Jobs
www.immobilienkaufleute.de

Ausgabe November 2024

Die neue Ausgabe unseres Mietermagazin`s „Zuhause in Coswig“.

Werfen Sie hier vorab schon einen Blick ins Heft. Die Druckausgabe finden Sie in den nächsten Tagen in Ihren Briefkästen.

Viel Spaß beim Lesen!

hier zum Lesen herunterladen

Cover der Mieterzeitung 08 2024 Thema Projekt Mieterstrom

Winterparker Parkhaus am Mittelfeld

Parkhaus am Mittelfeld mit Blick auf die Ein- und Ausfahrt

Alle Jahre wieder: auch in diesem Jahr möchten wir Sie gern auf unser Winterparker-Angebot im Parkhaus Am Mittelfeld aufmerksam machen.
Wer sein Auto oder Motorrad in den Wintermonaten geschützt vor Regen und Schnee unterbringen möchte, hat im Wohngebiet Dresdner Straße hierfür von November bis März die Möglichkeit.

Die Mietzeit kann monatlich frei gewählt werden.
Kosten:
43,01 EUR/Pkw-Stellplatz
sowie
17,01 EUR/Motorradstellplatz
im Monat.

Die Bezahlung erfolgt per Lastschrift.
Kontakt: 03523-7700-0 oder service@wvs-coswig.de

Parkhaus Seitensicht
Parkhaus Ansicht auf verglastes Treppenhaus
Parkhaus am Mittelfeld Ansicht Ein- und Ausfahrt

Unser aktuelles Video zum Parkhaus


Hausmeister Erich Silz beendet seine Tätigkeit für die WBV

Unsere fleißigen Hausmeister sind der verlängerte Arm der WBV. Ihre Hausmeistertätigkeit bezieht sich auf die Wohngebäude, in denen sie wohnen. Sie sind Ansprechpartner für Mieter und Handwerker bei Problemen technischer Art und leisten soziale und zwischenmenschliche Unterstützung bei kleinen und größeren Sorgen der Mitmieter. Unsere Helfer haben immer ein offenes Ohr, sogar in ihrer Freizeit. Das Team der WBV arbeitet stetig eng mit ihnen zusammen. Dank der Hausmeister sind wir engmaschig vernetzt und können in allen Situationen schnell reagieren. In Sachen Ordnung und Sauberkeit sind sie tatkräftige Unterstützer und Helfer. Und das nicht nur im Haus, sondern auch in den Außenanlagen.
Unterstützung erhalten wir im Hochhaus der Radebeuler Str. 6a/b, Am Ringpark 3a/b und 5a/b und der Salzstr. 3 / Hohensteinstrasse.
Bis zum Ende des Jahres 2024 unterstützt uns Herr Erich Silz in der Hohe Str. 9. Wir sind dankbar für den jahrelangen Einsatz und die reibungslose Zusammenarbeit und sagen von Herzen DANKESCHÖN. Wir wünschen Herrn Silz weiterhin viel Gesundheit und Alles Gute.
Foto: Familie Silz bei der Übergabe eines kleinen Dankeschön`s

Hausmeister Erich Silz mit seiner Frau im Wohnzimmer

Feierliche Grundsteinlegung für das Parkhaus im Spitzgrund

Bild WBV Coswig

Am 27. September 2024 war es endlich soweit: wir durften bei tollem Spätsommerwetter auf der Moritzburger Straße 73a den Grundstein für das lang ersehnte „Parkhaus Spitzgrund“ legen. Zu Gast waren u. a. Oberbürgermeister Thomas Schubert, Vertreter der Baufirma Karl Köhler, beteiligte Planer und Landschaftsarchitekten, Finanzierer, Vertreter von Behörden, Aufsichtsräte und Mitstreiter anderer städtischer Unternehmen. Geschäftsführer Dr. Lüdeke befüllte gemeinsam mit der Technischen Leiterin Kerstin Richter, OB Schubert und Bauleiter Zimmermann die traditionelle Zeitkapsel mit Münzen, Tageszeitung und Bauplänen.

Bild WBV Coswig

Nach dem gelungenen Festakt gab es ein zünftiges Beisammensein mit Grillspezialitäten und angeregten Gesprächen zum bevorstehenden Großprojekt im Stadtteil Spitzgrund. Kalkuliert sind Baukosten in Höhe von 4,82 Mio. Euro, wobei die Förderung insgesamt 2,13 Mio. Euro beträgt, u.a. 1,42 Mio. Euro von Bund und Land.150 Stellplätze, davon 6 barrierefreie, sowie in der maximalen Ausbaustufe 20 Stellplätze mit Ladesäulen für E-Autos sowie 6 Fahrradboxen und 6 Motorradstellplätze entstehen bis zum Herbst 2025. Eine Hälfte der Stellplätze wird fest vermietet, die andere Hälfte steht als Kurzzeit-Parkraum bereit.

Bild WBV Coswig
Bild WBV Coswig
Bild WBV Coswig

WBV Coswig beim Aareon-Forum in Leipzig

Bild WBV Coswig

Unser WBV-Geschäftsführer Dr. Henri Lüdeke konnte am 5. September 2024 im Rahmen des Aareon-Forums in Leipzig einer breiten Besucherschaar die Digitalisierungsbemühungen der WBV näher bringen.

Unter dem Stichpunkt ESG/Nachhaltigkeit referierte er über die technische Gesamtaufnahme des WBV-Bestandes und die Ableitung von Portfoliostrategien. Es handelt sich um eine mehr als komplexe Gemengelage, die hier zu bewältigen sein wird.

Unsicher Umfeldbedingungen, unstetes Regierungshandeln (Stichwort: immer wieder kurzfristige Streichung/Kappung von Förderungen, fehlende Finanzmittelausstattung der Förderprogramme, …), extrem steigende CO2-Steuern usw. sind einer auf Langfristigkeit und Stetigkeit angelegten wirtschaftlichen Tätigkeit und dem Ziel, breiten Bevölkerungsschichten bezahlbaren Wohnraum anzubieten, mehr als abträglich.

Umso wichtiger wird Transparenzschaffung zu Ausgangszustand, Maßnahmen, Kosten und dem Wechselspiel mit den Finanzierungsmöglichkeiten.

WBV bei der BSOM Coswig - Nachlese

Als Standpartner der BSOM (Berufs- und Studienorientierungsmesse Coswig) durften wir uns am 31. August 2024 mit unserem Ausbildungsangebot zum/-r “Immobilienkaufmann/-frau” einer Vielzahl an Besuchern präsentieren.

Schüler und Schülerinnen aus Coswig und Umgebung informierten sich an unserem (neuen!) Stand über diesen vielseitigen Beruf und die Zukunftschancen in einer sicheren, spannenden und herausfordernden Branche wie der Wohnungswirtschaft.

Zwar haben wir für das aktuelle Ausbildungsjahr seit dem 1. August schon einen Azubi im Unternehmen, möchten aber auch in Zukunft weiter verstärkt eigenen Nachwuchs ausbilden. Vielleicht führt ja das eine oder andere Gespräch vom Samstag tatsächlich dazu – es würde uns freuen!!

Zur Stellenausschreibung Azubi ab 2025

Bild WBV Coswig
Bild WBV Coswig
Bild WBV Coswig
Bild WBV Coswig

Besuchen Sie die BSOM Coswig am 31.08.2024.

Bild WBV Coswig

Wir freuen uns, in diesem Jahr mit einem neuen Stand auf der BSOM vertreten zu sein.

Der Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann/-frau ist facettenreich und zukunftssicher.
Alle Info`s zur Messe und unserer Ausbildung hier:

Zur Webseite BSOM Coswig
Flyer BSOM Coswig herunterladen
Zur Stellenausschreibung Immobilienkaufmann/-frau