
News / Termine / Berichte
Ausgabe November 2024
Die neue Ausgabe unseres Mietermagazin`s „Zuhause in Coswig“.
Werfen Sie hier vorab schon einen Blick ins Heft. Die Druckausgabe finden Sie in den nächsten Tagen in Ihren Briefkästen.
Viel Spaß beim Lesen!


Winterparker Parkhaus am Mittelfeld

Alle Jahre wieder: auch in diesem Jahr möchten wir Sie gern auf unser Winterparker-Angebot im Parkhaus Am Mittelfeld aufmerksam machen.
Wer sein Auto oder Motorrad in den Wintermonaten geschützt vor Regen und Schnee unterbringen möchte, hat im Wohngebiet Dresdner Straße hierfür von November bis März die Möglichkeit.
Die Mietzeit kann monatlich frei gewählt werden.
Kosten:
43,01 EUR/Pkw-Stellplatz
sowie
17,01 EUR/Motorradstellplatz
im Monat.
Die Bezahlung erfolgt per Lastschrift.
Kontakt: 03523-7700-0 oder service@wvs-coswig.de
Unser aktuelles Video zum Parkhaus


Hausmeister Erich Silz beendet seine Tätigkeit für die WBV
Unsere fleißigen Hausmeister sind der verlängerte Arm der WBV. Ihre Hausmeistertätigkeit bezieht sich auf die Wohngebäude, in denen sie wohnen. Sie sind Ansprechpartner für Mieter und Handwerker bei Problemen technischer Art und leisten soziale und zwischenmenschliche Unterstützung bei kleinen und größeren Sorgen der Mitmieter. Unsere Helfer haben immer ein offenes Ohr, sogar in ihrer Freizeit. Das Team der WBV arbeitet stetig eng mit ihnen zusammen. Dank der Hausmeister sind wir engmaschig vernetzt und können in allen Situationen schnell reagieren. In Sachen Ordnung und Sauberkeit sind sie tatkräftige Unterstützer und Helfer. Und das nicht nur im Haus, sondern auch in den Außenanlagen.
Unterstützung erhalten wir im Hochhaus der Radebeuler Str. 6a/b, Am Ringpark 3a/b und 5a/b und der Salzstr. 3 / Hohensteinstrasse.
Bis zum Ende des Jahres 2024 unterstützt uns Herr Erich Silz in der Hohe Str. 9. Wir sind dankbar für den jahrelangen Einsatz und die reibungslose Zusammenarbeit und sagen von Herzen DANKESCHÖN. Wir wünschen Herrn Silz weiterhin viel Gesundheit und Alles Gute.
Foto: Familie Silz bei der Übergabe eines kleinen Dankeschön`s



Feierliche Grundsteinlegung für das Parkhaus im Spitzgrund

Am 27. September 2024 war es endlich soweit: wir durften bei tollem Spätsommerwetter auf der Moritzburger Straße 73a den Grundstein für das lang ersehnte „Parkhaus Spitzgrund“ legen. Zu Gast waren u. a. Oberbürgermeister Thomas Schubert, Vertreter der Baufirma Karl Köhler, beteiligte Planer und Landschaftsarchitekten, Finanzierer, Vertreter von Behörden, Aufsichtsräte und Mitstreiter anderer städtischer Unternehmen. Geschäftsführer Dr. Lüdeke befüllte gemeinsam mit der Technischen Leiterin Kerstin Richter, OB Schubert und Bauleiter Zimmermann die traditionelle Zeitkapsel mit Münzen, Tageszeitung und Bauplänen.

Nach dem gelungenen Festakt gab es ein zünftiges Beisammensein mit Grillspezialitäten und angeregten Gesprächen zum bevorstehenden Großprojekt im Stadtteil Spitzgrund. Kalkuliert sind Baukosten in Höhe von 4,82 Mio. Euro, wobei die Förderung insgesamt 2,13 Mio. Euro beträgt, u.a. 1,42 Mio. Euro von Bund und Land.150 Stellplätze, davon 6 barrierefreie, sowie in der maximalen Ausbaustufe 20 Stellplätze mit Ladesäulen für E-Autos sowie 6 Fahrradboxen und 6 Motorradstellplätze entstehen bis zum Herbst 2025. Eine Hälfte der Stellplätze wird fest vermietet, die andere Hälfte steht als Kurzzeit-Parkraum bereit.


WBV Coswig beim Aareon-Forum in Leipzig

Unser WBV-Geschäftsführer Dr. Henri Lüdeke konnte am 5. September 2024 im Rahmen des Aareon-Forums in Leipzig einer breiten Besucherschaar die Digitalisierungsbemühungen der WBV näher bringen.
Unter dem Stichpunkt ESG/Nachhaltigkeit referierte er über die technische Gesamtaufnahme des WBV-Bestandes und die Ableitung von Portfoliostrategien. Es handelt sich um eine mehr als komplexe Gemengelage, die hier zu bewältigen sein wird.
Unsicher Umfeldbedingungen, unstetes Regierungshandeln (Stichwort: immer wieder kurzfristige Streichung/Kappung von Förderungen, fehlende Finanzmittelausstattung der Förderprogramme, …), extrem steigende CO2-Steuern usw. sind einer auf Langfristigkeit und Stetigkeit angelegten wirtschaftlichen Tätigkeit und dem Ziel, breiten Bevölkerungsschichten bezahlbaren Wohnraum anzubieten, mehr als abträglich.
Umso wichtiger wird Transparenzschaffung zu Ausgangszustand, Maßnahmen, Kosten und dem Wechselspiel mit den Finanzierungsmöglichkeiten.


WBV bei der BSOM Coswig - Nachlese
Als Standpartner der BSOM (Berufs- und Studienorientierungsmesse Coswig) durften wir uns am 31. August 2024 mit unserem Ausbildungsangebot zum/-r “Immobilienkaufmann/-frau” einer Vielzahl an Besuchern präsentieren.
Schüler und Schülerinnen aus Coswig und Umgebung informierten sich an unserem (neuen!) Stand über diesen vielseitigen Beruf und die Zukunftschancen in einer sicheren, spannenden und herausfordernden Branche wie der Wohnungswirtschaft.
Zwar haben wir für das aktuelle Ausbildungsjahr seit dem 1. August schon einen Azubi im Unternehmen, möchten aber auch in Zukunft weiter verstärkt eigenen Nachwuchs ausbilden. Vielleicht führt ja das eine oder andere Gespräch vom Samstag tatsächlich dazu – es würde uns freuen!!



Besuchen Sie die BSOM Coswig am 31.08.2024.

Wir freuen uns, in diesem Jahr mit einem neuen Stand auf der BSOM vertreten zu sein.
Der Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann/-frau ist facettenreich und zukunftssicher.
Alle Info`s zur Messe und unserer Ausbildung hier:
Zur Webseite BSOM Coswig
Flyer BSOM Coswig herunterladen
Zur Stellenausschreibung Immobilienkaufmann/-frau


Ungarische Vertragspartner zu Besuch in Coswig

Am Donnerstag, 22.08.2024 war eine Gruppe von 70 Gästen aus Ungarn zu Besuch in Coswig. Sie alle waren als Vertragsarbeiter zwischen 1967 und 1983 in Betrieben in Coswig und der näheren Region beschäftigt gewesen. Nun längst im Rentenalter, wollten sie die Orte ihrer Jugend wiedersehen und zusammen mit Oberbürgermeister Thomas Schubert eine Gedenktafel an einem Erinnerungsbaum enthüllen.
Und natürlich hatten sie den Wunsch, ihre Bekannten von damals wiederzusehen. Daher waren auch die „Coswiger Ungarn“ eingeladen, die nach der Vertragslaufzeit meist aus ganz privaten Gründen hiergeblieben und inzwischen längst bei uns zu Hause sind.
Am Vormittag hatten insbesondere diejenigen, die damals in der Planeta gelernt und gearbeitet hatten, Gelegenheit für eine Besichtigung der heutigen König & Bauer AG, gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Schubert.

Nach einem Imbiss in der Börse und einem Bummel durch das Coswiger Stadtzentrum folgte am Nachmittag der offizielle Akt: Direkt am ehemaligen „Ungarn-Block“ an der Moritzburger Straße/Ecke Platanenweg wurde eine zweisprachige Gedenktafel enthüllt.
„Zur Erinnerung an die ungarischen Jugendlichen, die zwischen 1967 und 1983 in Coswig gearbeitet und zur Freundschaft beider Völker beigetragen haben.“
Begleitet wurde der festliche Akt von Rádics Tibor aus der ungarischen Gruppe auf der Tárogató, dem Nationalinstrument der Ungarn.

Auf der Grünanlage vor dem Haus steht jetzt auch ein junger Erinnerungsbaum, eine Platane, die Oberbürgermeister Thomas Schubert gemeinsam mit Márta Gergely aus Ungarn und Dr. Henri Lüdecke von der WBV Coswig kräftig angoss.

Schließlich war bei einem Glas deutschen Weines noch Gelegenheit für regen persönlichen Austausch zwischen alten Freunden, die sich tatsächlich in großer Zahl unter den Gästen wiederfanden und nun die alte Freundschaft sicherlich aufs Neue pflegen werden. Allen Beteiligten wird dieser bewegende Tag in Erinnerung bleiben.


Ausgabe August 2024
Die neue Ausgabe unseres Mietermagazin`s „Zuhause in Coswig“.
Werfen Sie hier vorab schon einen Blick ins Heft. Die Druckausgabe finden Sie in den nächsten Tagen in Ihren Briefkästen.
Viel Spaß beim Lesen!


Toller Vermietungstag am 30. Juli 2024

Die WBV hat am gestrigen Dienstagnachmittag erstmalig einen „Vermietungstag“ im frisch generalsanierten Objekt Lindenauer Str. 31 I 33 angeboten.
Und was sollen wir sagen: Das Interesse war wirklich groß und der Nachmittag rundum gelungen! Mehr als 100 Familien mit wahrscheinlich etwa 250 Gästen besuchten uns bei hochsommerlichen Temperaturen im Wohngebiet Dresdner Straße. Neugierige fanden sich bereits vorm Startschuss um 14 Uhr ein. Geöffnet waren – neben der gemütlich eingerichteten 2-Raum-Musterwohnung im EG – eine 2-Raum- und 4-Raum-Wohnung sowie 2 verschiedene 3-Raum-Wohnungen.
Interesse an einer Wohnung oder einem Beratungstermin:
Mietwohnungen suchen
Alle Videos vom Bau aus den Jahren 2023 und 2024 finden Sie in unserer Mediathek

Die Besucher flanierten individuell durch`s Treppenhaus und die geöffneten Wohnungen. Dort wurden sie von freundlichen WBV-Mitarbeitenden empfangen und zu allem Wissenswertem rund um die Wohnungen und das Mieten informiert. Nicht ganz unwichtig dabei das Thema “Mieterstrom”!
Ein reges Gewusel war von Beginn an im Haus Nr. 31 zugange; die Orientierung fiel den meisten Besuchern aufgrund der Grundrissänderungen zunächst nicht leicht. Das WBV-Team führte angeregte Gespräche, bekam wichtiges Feedback, sah viele staunende Gesichter und freute sich über kritische und lobende Worte.
Und ein Hauch Nostalgie schwebte natürlich auch über dem Nachmittag: viele Altmieter der ehem. Lutherstraße 6a-d kamen vorbei um „nur mal zu gucken, was draus geworden ist“. Es waren lebhafte Stunden und ein schöner Austausch zwischen Mitarbeitenden und Gästen. Das war sicher nicht unser letzter Vermietungstag….

